Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

j-n reichlich beschenken

См. также в других словарях:

  • Reichlich — Reichlich, er, ste, adj. et adv. welches vermittelst der Ableitungssylbe lich von dem Beyworte reich gebildet worden, aber nur in dessen weitern Bedeutung der Menge üblich ist. 1) Als ein Beywort, dem was reich, d.i. in genugsamer Menge ist,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Beschenken — Beschênken, verb. reg. act. mit einem Geschenke versehen. Jemanden mit einem Buche, mit einer Summe Geldes beschenken. Der Bothe wurde reichlich beschenkt. Daher die Beschenkung. Anm. Das Niedersächsische beschenken bedeutet zugleich betrunken… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • beschenken — V. (Mittelstufe) jmdm. Geschenke geben Synonym: bedenken (geh.) Beispiele: Die Natur beschenkte ihn reichlich mit Talenten. Sie hat die Kinder mit Süßigkeiten beschenkt …   Extremes Deutsch

  • reichlich — ausführlich; üppig; reichhaltig; ausgiebig; opulent; mehr als; über; gut (umgangssprachlich); im Überfluss; massenweise; …   Universal-Lexikon

  • ausschütten — auszahlen * * * aus|schüt|ten [ au̮sʃʏtn̩], schüttete aus, ausgeschüttet <tr.; hat: 1. a) (aus einem Gefäß, Behälter) schütten: die Kartoffeln [aus dem Sack] ausschütten. Syn.: ↑ ausgießen, ↑ ausleeren, ↑ ausschenken, ↑ …   Universal-Lexikon

  • Aidesios (Neuplatoniker) — Aidesios (* zwischen 280 und 290; † zwischen 352 und 355) war ein spätantiker Philosoph (Neuplatoniker). Inhaltsverzeichnis 1 Quellen 2 Leben 3 Quellenausgabe 4 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • reich — begütert; gut betucht; finanzstark; geldig (umgangssprachlich); finanzkräftig; betucht; potent (umgangssprachlich); bemittelt; wohlhabend; …   Universal-Lexikon

  • bedenken — (sich) etwas merken; an etwas denken; grübeln; nachsinnen; sinnieren (über); überdenken; nachgrübeln; nachdenken; überlegen; vorhersehen; …   Universal-Lexikon

  • Bedenken — Vorbehalte; Skrupel; Verunsicherung; Ungewissheit; Zweifel; Hader; Unsicherheit; Zwiespalt * * * be|den|ken [bə dɛŋkn̩], bedachte, bedacht: 1. a) <tr.; hat …   Universal-Lexikon

  • belohnen — honorieren * * * be|loh|nen [bə lo:nən] <tr.; hat: a) zum Dank, als Anerkennung beschenken: jmdn. für seine Bemühungen belohnen. b) durch eine Belohnung (2) vergelten: eine gute Tat belohnen; das muss belohnt werden. Syn.: ↑ danken, ↑… …   Universal-Lexikon

  • Bretzel — Brezel Brezel (Althochdeutsch Brezitella), Bretzel, Brezl, auch Breze, in Bayern/Österreich Brezn, im Schwäbischen auch Bretzet oder Bretzga, im Badisch Alemannischen oft Bretschl genannt, ist ein vor allem in Süddeutschland verbreitetes… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»